Prüfungen 2022 - Informationen zum Ablauf
- Kurzinformationen für den qualifizierenden Abschluss an der Mittelschule
Prüfungen 2022 - Der Informationsabend
Der Informationsabend
zu den Prüfungen
des qualifizierenden Abschluss der Mittelschule
findet am
Montag den 14. Februar 2022
um 18 Uhr online statt.
Bitte nutzen Sie am Veranstaltungstag
den Zugangslink 'oben auf dieser Seite'.
an der Mittelschule Sonnefeld statt.
Geschenk mit Herz- Aktion
Oktober 2021 - Schulaktion Teilnahme am Projekt "Geschenk mit Herz"
Auch in diesem Jahr beteiligen wir uns an der Aktion "Geschenk mit Herz" von der Internationalen Hilfsorganisation Humedica e.V. und Sternenstunden e.V. mit medialer Unterstützung des Bayern 2. Dabei werden Schuhkartons liebevoll mit verschiedenen Gegenständen, Spielsachen, Hygieneartikel und Süßigkeiten für bedürftige Kinder gepackt. Seid auch dabei und schenkt Kindern ein Lächeln auf den Lippen zum Weihnachtsfest!
So gehts:
1. Schuhkarton bekleben: Du nimmst einen Schuhkarton mit den Maßen 20 x 30 x 12 cm (Schuhgröße 40-45) und beklebst Deckel und Karton seperat mit Geschenkpapier. Der Deckel muss abnehmbar sein.
2. Alterscoupon ausschneiden:
Ihr könnt Euch aussuchen, für welche Altersgruppe Ihr am liebsten ein Paket packen möchten. Für Jungen zwischen 11 und 14 Jahren werden die wenigsten Päckchen gepackt. Dabei kann man auch für die älteren Jungs ein tolles Geschenk zusammenstellen, etwa mit Schulmaterial, Süßigkeiten, Duschgel, Mützen und Handschuhen, Dinosaurierfiguren, Bällen, JoJos, einem Kompass oder Taschenlampen mit Ersatzbatterien. Übrigens interessieren diese Spielsachen auch die älteren Mädchen.
3. Mit Inhalt füllen: Siehe Packanleitung im Anhang
4. Grußkarte ins Päckchen (auf Englisch und/oder mit einer Zeichnung)
5. Päckchen mit Gummiband verschließen
6. Ab damit zur Sammelstelle:
Grund- und Mittelschule Sonnefeld
Schützenstraße 14
96242 Sonnefeld
Woche: 08. - 12.11. 2021
Uhrzeit: 7:30 - 15:15 Uhr
Abgabe beim Hausmeister Herr Bäuerlein
Keine Zeit zum Päckchen packen? Du kannst auch Geld spenden!
Bringe mit uns gemeinsam Kinderaugen zum leuchten! Vielen Dank für dein Engagement!
Deine SMV der Grund- und Mittelschule Sonnefeld
PS: Weiter Informationen können im Anhang entnommen werden.
Schulbeginn 2021/22
- Bald beginnt das neue Schuljahr. Unter der Rubrik 'Unterrichtsbetrieb' finden Sie aktuelle Informationen zum Nachschlagen. Eltern mit Schulmanager erhalten die Mitteilungen der Schule bereits vorab automatisch zugesandt. Elternbrief 'Schulbeginn 2021/22'.
2021/22 Fahrpläne
- Die ersten Fahrpläne sind veröffentlicht und können >hier< eingesehen werden.
Kunstwerke im Lockdown
Frühjahr 2021
Der Langeweile trotzen! Die SchülerInnen der Grund- und Mittelschule sind auch während des Lockdowns kreativ engagiert und bereichern unsere Schulaula und auch die Homepage. Lass dich inspirieren! Probier doch auch unsere Ideen für die Freizeit unter dem Button "Nachrichten" aus.
Sandra Nossek (JAS)
Ausblick auf das Schuljahr 2021/22
Auch im kommenden Schuljahr wollen wir das digitale Konzept der Grund- und Mittelschule Sonnefeld konsequent weiterentwickeln. Wir planen, in den Jahrgangsstufgen 1/2, 3, 5 und 7 bei Interesse der Familien neue Tablet-Klassen zu etablieren.
Luca-App ist in der Region Coburg startklar - Die GMS Sonnefeld ist von Anfang an dabei
Bereits seit vielen Wochen verwenden wir für die Besucheranmeldung vor Betreten des Gebäudes mit großem Erfolg und hoher Akzeptanz ein digitales Verfahren. Wir werden ab der kommenden Woche auf die Luca-App umstellen.
Beachten Sie hierzu die Pressemeldung des Landratsamtes.
Fleißige Drittklässler im Distanzunterricht
März 2021 - Während des Distanzunterrichts haben sich die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen in Geometrie mit dem Thema Symmetrie beschäftigt. Bei einer ersten, praktischen Aufgabe sollten die Kinder mit irgendeinem Material die Hälfte einer Figur, eines Musters oder Bauwerkes erstellen. Im zweiten Schritt sollte diese Hälfte dann spiegelbildlich ergänzt werden. Aus den Ideen entstand folgendes Video:
https://studio.youtube.com/video/n11qDm-yMYI/edit
Doris Dregelis (Fö-Lin)
Quali-Anmeldung für externe Prüflinge: Abgabe Mittwoch 10.03.21
Wichtig für EXTERNE PRÜFLINGE!!! Die Anmeldungen zur Prüfung des qualifizierenden Mittelschulabschluss 2021 für externe Prüflinge, müssen bis diesen Mittwoch, den 10.03.2021 bei uns eingehen.
CO2-Ampel für jeden Unterrichtsraum - Auch sieben mobile Luftreinigungsgeräte gehen in Betrieb
- Februar 2021 - Pünktlich zur Teilöffnung der Schule gehen unsere CO2 - Ampeln in Betrieb.
Informationen zur Planung der Unterrichtsorganisation ab 22. Februar
- Der Unterrichtsbetrieb in der kommenden Woche (15. bis 19. Februar) wird grundsätzlich in der bisherigen Form fortgesetzt (d. h. durchgehend Distanzunterricht mit Ausnahme der Abitur- bzw. Abschlussklassen, die sich seit dem 1. Februar im Wechselunterricht befinden). Auch die Notbetreuung findet vom 15. bis 19. Februar weiter unter den bisherigen Rahmenbedingungen statt.
Seriously?! Fake News oder seriöse Nachrichten?
Februar 2021 - Im Rahmen des Informatikunterrichts setzten sich die Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klasse mit dem Thema "Digitale Medien" auseinander. Sie lernten dabei, dass man nicht jeder Meldung im Netz blind trauen kann und wie man es schafft, Fake-News von seriösen Nachrichten zu unterscheiden.
Die nachfolgenden Meldungen, die die Schüler selbst recherchierten, sind aber garantiert keine Fake-News!!!!!!
...einem ehemaligen amerikanischen Präsidenten würde das gefallen...
Daniel Weihmann (Lehrer)
5
Informationsveranstaltung zum Erwerb des qualifizierenden Abschlusses der Mittelschule 2021
Am Montag, den 08.02.2021 um 19:00 Uhr fand eine Informationsveranstaltung über den qualifizierenden Abschluss der Mittelschule für alle internen und externen Prüflinge statt.
Thema: Veränderter Prüfungsverlauf und eingeschränkte LerninhalteSchüler der Mittelschule Sonnefeld erhalten die Anmeldeunterlagen über ihren Klassenleiter.
Externen Prüflingen steht das Anmeldeformular online auf unserer Homepage im Bereich Download zur Verfügung.Anmeldschluss für die diesjährige Prüfung ist Mittwoch, der 10.03.2021 bis 8:00 Uhr.
Bis dahin muss das Formular im Original mit allen Unterschriften vorliegen.Für Nachfragen erreichen Sie uns derzeit am besten per Mail unter: mail@schule-sonnefeld.de
gez. gez. gez.
M.Lege, R B. Jungkunz, KR D. Weihmann, L
Frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr
Die Schulfamilie der Grund- und Mittelschule Sonnefeld wünscht allen gesegnete und besinnliche Weihnachten. Frohe Festtage und ein gesundes neues Jahr!
Die Schulfamilie
Weihnachtskarten für das Seniorenheim
Dezember 2020 -
Geschenk mit Herz - wir machen mit!
November 2020 - Gerade in solchen schweren Zeiten denken wir besonders an die Menschen, die es weniger gut haben. Aus diesem Grund hat die SMV selbstverständlich auch in diesem Jahr die Aktion "Geschenk mit Herz" durchgeführt. Fleißig packten die SchülerInnen der Grund- und Mittelschule für bedürftige Kinder, groß und klein. Um die 50 Kartons wurden insgesamt an der Sammelstelle abgegeben und freudig empfangen. Wir freuen uns besonders, wenn wir mir einer kleinen Geste ein großes Leuchten in den Augen der Kinder zaubern konnten.
Wir wünschen besinnliche Tage und bleiben Sie gesund!
Anne Pauls und ihr SMV-Team
Halloween Aktion der SMV
Oktober 2020 - Da es auf Grund der Hygienebestimmungen bezüglich der Corona Pandemie leider nicht möglich war in diesem Schuljahr eine Halloweenparty durchzuführen ließen sich die Schulesprecher*innen der Grund- und Mittelschule eine Alternative einfallen. Das Schulhaus wurde geschmückt und die Schüler*innen durften am letzten Schultag vor den Ferien verkleidet in die Schule kommen. Für alle Hexen, Monsters, Vampire.... gab es dann von den Schulsprecher*innen eine kleine Überraschungstüte.
Zudem waren alle Schüler*innen zum Malwettbewerb aufgerufen und von der 3. - 8.Klasse beteiligten sich viele daran. Der Jury fiel demnach die Auswahl der Gewinner*innen nicht leicht. Es gab sowohl Preise für die Grund- als auch für die Mittelschule. Die Schulsprecher*innen übernahmen die Preisverleihung und die Gewinner*innen konnten sich über kleine Halloween Preise freuen.
Gewinner der Grundschule : Berenike R. 03B, Johanna F. 04A, Tizio H. 04A, Leonie S.03A
Gewinner der Mittelschule: Vanessa N. 07A, Philipp P. 07A, Julia N.06A, Joel H. 05A
"AUA" Projekt in der 6.Klasse
November 2020 - Eine Schule ohne Gewalt, das wünschen sich wohl viele, aber die Realität sieht meist anders aus. Die Jugendpfleger*innen aus Sonnefeld, Björn de Rooij und aus Weidhausen,Katharina Molner, sowie die Schulsozialarbeiterin der ejott Sandra Nossek führten dazu eine Projektwoche in der 6.Klasse durch. Zu Beginn ging es erstmal darum was alles unter Gewalt zu verstehen und wie Gewalt zu definieren ist. Dabei wurde einigen bewusst, dass Gewalt viel mehr als Schlagen, Schubsen und Treten ist und auch Verhalten wie Auslachen, Ausgrenzen und Beleidigen den anderen bereits verletzt und weh tut. Mit verschiedenen Übungen und Aufgaben ging es dann darum zu erarbeiten, wie man Gewalt wahrnehmen kann und was jeder einzelne tun kann um Gewalt zu verhindern. Die Schüler*innen übten sich dabei z.B. auch in der Diskussion und Kompromissfindung, dem verbalen Mitteilen, der körperlichen Wahrnehmung, der guten Zusammenarbeit und dem Mut für andere einzustehen. Am Ende war es ziemlich allen klar, dass es vor allem darum geht aufmerksamer und einfühlsamer mit den Mitschüler*innen umzugehen um Verletzungen, nicht nur körperlich, zu vermeiden.
Sich Kennen lernen um besser miteinander auszukommen
Oktober 2020 - Dies war das Motto der zwei Tage,die für die neu zusammengewürfelte Klasse 07A in und um das Schulhaus Sonnefeld stattfanden. Frau Pauls, die Klassenlehrerin und Frau Nossek (ejott-Schulsozialarbeit) hatten sich einige Übungen, Aktivitäten und auch Spiele ausgedacht in denen die Schüler*innen nur durchs Miteinander zu einem Ergebnis kommen konnten. Beim Turm- und auch beim Kugelbahnbau hatten die Schüler*innen viele kreative Ideen,die sich auch in den Ergebnissen spiegelten. Aufgelockert wurden die Tage mit kleinen Spielen und Übungen. Das symbolische Netz aus lauter guten Fähigkeiten soll auch in Zukunft die Klasse tragen und fähig machen gut miteinander aus zu kommen.